Es gilt als eines der größten Motorsport-Events der Welt – das ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring. Wie keine andere Strecke steht der Rundkurs in der Eifel für packenden Motorsport, große Erfolge und unvergessliche Momente, aber auch für herbe Niederlagen und bittere Tragödien. Als längste permanente Rennstrecke der Welt erstreckt sich allein der Nordschleifenanteil über 20,832 gnadenlose Kilometer. Mit 73 Kurven und einem Höhenunterschied von 300 Metern verlangt sie den Fahrern ihr gesamtes Können und höchste Konzentration ab.
ADAC TOTALENERGIES 24H NÜRBURGRING 2023
Sechs Mercedes-AMG GT3, zwei Mercedes-AMG GT2 und ein Mercedes-AMG GT4 stellten sich zwischen dem 18. und 21. Mai den herausfordernden ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring. Bei der hochklassigen 51. Auflage des Langstreckenklassikers gelang uns bereits zum dritten Mal in Folge der Sprung auf das Siegertreppchen: Philip Ellis, Raffaele Marciello und Luca Stolz fuhren im Mercedes-AMG GT3 #4 vom Mercedes-AMG Team BILSTEIN als Dritte über die Ziellinie. Dahinter platzierte sich der Mercedes-AMG GT3 #2 vom Mercedes-AMG Team GetSpeed mit Adam Christodoulou, Maximilian Götz und Fabian Schiller am Steuer. Erfolgreich waren wir auch in der Pro-Am-Klasse: Hubert Haupt, Jordan Love und Arjun Maini belegten mit der #6 vom Mercedes-AMG Team BILSTEIN den zweiten Platz in dieser Kategorie.
Darüber hinaus gab unser neuer Mercedes-AMG GT2 sein Debüt beim 24h-Rennen. Der leistungsstärkste homologierte Rennwagen in der Geschichte von Mercedes-AMG Customer Racing stellte auf Anhieb seine hervorragende Standfestigkeit unter Beweis und sah nicht nur die Zielflagge, sondern gewann damit auch seine Klasse. Der Mercedes-AMG GT4 #89 sowie die Mercedes-AMG GT3 #3, #10 und #11 mussten das Rennen leider vorzeitig beenden.
Das vom Mercedes-AMG Team GetSpeed eingesetzte Fahrzeug mit der #3 wurde speziell für das 24-Stunden-Rennen als einzigartiges Art Car designt. Das „Beast of the Green Hell“ brachte mit seiner vom Künstler Andrew Mytro gestalteten Farbgebung die besondere und historische Verbindung zwischen unserer Marke und dem Nürburgring zum Ausdruck.
Weitere Informationen zum ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring auf der Homepage des Veranstalters.
Ergebnis Mercedes-AMG Customer Racing, ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring 2023*:
Pos.
Ges.
Pos.
Klasse
Nr.
Fahrzeug
Team
Fahrer
Rd.
1.
1.
SP9 Pro
30
Ferrari 296 GT3
Frikadelli Racing Team
Earl Bamber (NZL)
Nick Catsburg (NED)
Felipe Fernández Laser (GER)
David Pittard (GBR)162
2.
2.
SP9 Pro
98
BMW M4 GT3
ROWE Racing
Maxime Martin (BEL)
Sheldon van der Linde (RSA)
Dries Vanthoor (BEL)
Marco Wittmann (GER)162
3.
3.
SP9 Pro
4
Mercedes-AMG GT3
Mercedes-AMG Team BILSTEIN
Phillip Ellis (SUI)
Raffaele Marciello (SUI)
Luca Stolz (GER)162
...
4.
4.
SP9 Pro
2
Mercedes-AMG GT3
Mercedes-AMG Team GetSpeed
Adam Christodoulou (GBR)
Maximilian Götz (GER)
Fabian Schiller (GER)162
8.
2.
SP9 Pro-Am
6
Mercedes-AMG GT3
Mercedes-AMG Team BILSTEIN
Hubert Haupt (GER)
Jordan Love (AUS)
Arjun Maini (IND)161
34.
1.
SP-X
46
Mercedes-AMG GT2
Mercedes-AMG Team HRT
Frank Bird (GBR)
Elia Erhart (GER)
Thomas Jäger (GER)
Jörg Viebahn (GER)144
42.
2.
SP-X
222
Mercedes-AMG GT2
Mercedes-AMG Team Schnitzelalm
Mikaël Grenier (CAN)
Jay Mo Härtling (GER)
David Thilenius (USA)
Moritz Wiskirchen (GER)141
DNF
DNF
SP10
89
Mercedes-AMG GT4
Haupt Racing Team
Alexander Kroker (GER)
Reinhold Renger (GER)
Florian Wahl (GER)
Tobias Wahl (GER)92
DNF
DNF
SP9 Pro-Am
11
Mercedes-AMG GT3
Schnitzelalm Racing
Patrick Assenheimer (GER)
Marek Böckmann (GER)
Colin Caresani (NED)
Marcel Marchewicz (GER),75
DNF
DNF
SP9 Pro
3
Mercedes-AMG GT3
Mercedes-AMG Team GetSpeed
Maro Engel (GER)
Jules Gounon (AND)
Daniel Juncadella (ESP)49
DNF
DNF
SP9 Pro-Am
10
Mercedes-AMG GT3
Schnitzelalm Racing
Marek Böckmann (GER)
Kenneth Heyer (GER)
Marcel Marchewicz (GER)
Luca-Sandro Trefz (GER)43
ZAHLREICHE HIGHLIGHTS IN DER MERCEDES-AMG FAN BASE
Großen Zuspruch gab es beim 24h-Rennen am Nürburgring für unsere Mercedes-AMG Fan Base im Fahrerlager. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit dem Pit Stop Contest, Autogrammstunden, speziellen Merchandising-Artikeln und der Mercedes-AMG Sim Competition @ 24H NBR fand bei unzähligen Fans Anklang.
Vielen Dank, dass ihr uns mit eurem Besuch in der Rennwoche so viele unvergessliche Momente beschert habt!
Doppelpodium bei der Jubiläumsausgabe 2022
2022 feierte das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ein besonderes Jubiläum: Vom 25. bis 29. Mai kamen Teams und Fahrer aus aller Welt in der Eifel zusammen, um bei der 50. Ausgabe des Langstreckenklassikers um den Sieg zu fahren. Mercedes-AMG Motorsport ging mit 5 Teams und 25 Fahrern an den Start. Adam Christodoulou (GBR), Maximilian Götz (GER), Fabian Schiller (GER) sicherten sich mit dem GT3 #3 für das Mercedes-AMG Team GetSpeed den zweiten Platz. Im Schwesterfahrzeug mit der Nummer #4 kamen Maro Engel (GER), Jules Gounon (FRA), Daniel Juncadella (ESP) auf Platz drei. Den Sieg in der Klassenwertung der Pro-AM Klasse erreichten Nico Bastian (GER), Marvin Dienst (GER), Hubert Haupt (GER), Gabriele Piana (ITA) mit dem Fahrzeug #6 für das Mercedes-AMG Team BILSTEIN.
Podiumserfolg beim verkürzten Nordschleifenkrimi 2021
Das 49. ADAC TOTAL 24h-Rennen ging wegen einer Unterbrechung von mehr als 14,5 Stunden als kürzeste Auflage in die Geschichtsbücher des Rennens ein. Für Mercedes-AMG Motorsport endete der Langstreckenklassiker mit einem Podiumserfolg, zwei weiteren Top-Ten-Platzierungen und drei Klassensiegen. Erfolgreichster GT3 aus Affalterbach war die #7 vom Mercedes-AMG Team GetSpeed: Maximilian Götz (GER), Daniel Juncadella (ESP) und Raffaele Marciello (ITA) eroberten mit einem furiosen Endspurt den dritten Gesamtplatz. Der mit der neuartigen Steer-by-Wire-Technologie ausgestattete Mercedes-AMG GT3 #25 schloss das Rennen als Bestplatzierter der SP-X-Kategorie für besondere Fahrzeugvarianten ab, während die Mercedes-AMG GT4 #34 und die #36 jeweils den Sieg in ihrer Klasse (SP10 bzw. SP8T) feierten.
Überzeugendes GT4-Debüt 2018
Die Premiere der Mercedes-AMG GT4 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring verlief sehr erfolgreich. Bei der 46. Auflage des Langstreckenklassikers holte sich die #190 des Mercedes-AMG Team Driving Academy in der SP8T-Kategorie einen souveränen Klassensieg mit neun Runden Vorsprung. In der Klasse SP10 sorgt der neue Rennwagen aus Affalterbach auf Anhieb für einen Doppelsieg: Das BLACK FALCON Team IDENTICA (#66) sicherte sich Rang eins, der zweite Platz ging an Mathol Racing e.V. mit der Startnummer 75.
Historischer Vierfach-Sieg 2016
Mercedes-AMG feierte 2016 den bislang größten Erfolg seit Bestehen des Kundensportprogramms. Bei der 44. Auflage des 24h-Rennens auf dem Nürburgring gingen die ersten vier Plätze sowie der sechste Rang an Teams mit dem Mercedes-AMG GT3, der damit eine perfekte Premiere beim 24-Stunden-Rennen feierte. In einer spannenden Schlussphase pendelte die Führung zwischen der #29 mit Christian Hohenadel, Marco Seefried, Christian Vietoris (alle GER) sowie Renger van der Zande (NED) und der #4 mit Adam Christodoulou (GBR), Maro Engel, Manuel Metzger und Bernd Schneider (alle GER). Packender Höhepunkt waren die letzten beiden Runden: Nach einem Splash-Dash-Tankstopp wenige Minuten vor Ablauf der 24-Stunden-Distanz behielt Schlussfahrer Hohenadel zunächst knapp die Führung vor Engel. Mit einem Last-Minute-Überholmanöver eroberte Engel dann die Spitze und machte nach 134 Runden den Sieg für das AMG-Team BLACK FALCON perfekt.
Premierentriumph 2013
Der erste Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gelang Mercedes-AMG Motorsport 2013. Die Startnummer 9 von Black Falcon mit Jeroen Bleekemolen (NED), Sean Edwards (GBR), Bernd Schneider (GER) und Nicki Thiim (DEN) am Steuer ging von Startposition sechs ins Rennen und beendete das legendäre Langstreckenrennen nach 88 Runden mit über zwei Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Abgerundet wurde der Sieg durch Platz drei des Mercedes-Benz SLS AMG GT3 #22 von ROWE RACING, der damit das Doppelpodium perfekt machte.